
Die UA-Funkübung hat gestern die Zusammenarbeit der Feuerwehren Krumbach, Weißes Kreuz, Maltern, Hochneukirchen, Gscheid und Bad Schönau eindrucksvoll demonstriert. Veranstalter der Übung war die Feuerwehr Bad Schönau, während die Übungsüberwachung von OBI Martin Piribauer und HBI Martin Maurer übernommen wurde.
Übungsannahme war ein Chemieunfall im Gesundheitsresort Königsberg in Bad Schönau.
Die Beteiligten zeigten sich überzeugt von der Bedeutung einer zuverlässigen Kommunikation zwischen den Einsatzstellen, dem Einsatzleitwagen und der Einsatzleitung vor Ort.
OBI Martin Piribauer und HBI Martin Maurer führte die Übungsüberwachung mit fachlicher Präzision durch. Ihre klare Bewertung der Abläufe und Hinweise zu Optimierungspotenzial trugen maßgeblich zum Lernfortschritt der Teilnehmer bei. Die Organisatoren betonten, dass solche Übungen essenziell sind, um die Einsatzbereitschaft auch in schwierigen Lagen sicherzustellen.
Beim anschließenden Feedback-Marathon zeigten sich die Vertreter der teilnehmenden Feuerwehren zufrieden: Die taktische Funkführung funktionierte reibungslos, es gab wenige Optimierungspunkte beim Funkzeit- und Kanalmanagement, und die Zusammenarbeit zwischen den Wehren wurde weiter gestärkt, Einziges Manko was an dieser Übung festgestellt wurde, das von den Tiefgaragen der Funk eingeschränkt funtionierte und auch keinerlei sinnvolle Funkverbindung mit der Einsatzleitung möglich ist.
Wir danken den Teilnehmenden Feuerwehr für die zahlreiche Teilnahme.