Steinerbrückl – Sechs Mitglieder des Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schönau absolvierten am vergangenen Wochenende ein intensives Training im Brandcontainer in Steinerbrückl. Ziel der Übung war es, realistische Szenarien des Ernstfalls unter gesicherten Bedingungen zu simulieren und die Einsatzbereitschaft der Mannschaft weiter zu stärken.
Unter Anleitung erfahrener Ausbilder wurden verschiedene Szenarien durchgespielt: Innenangriffe unter Atemschutz, Sichtbehinderung durch Rauchentwicklung, Temperaturbelastung und die gezielte Rettung von simulierten Personen. Die Teilnehmenden mussten unter Atemschutz arbeiten, Aufgaben wie die Schlauchführung, Ausrüstungstransport und das richtige Vorgehen bei einer Rauchgaserkennung effizient umsetzen.
Dass ein Brandcontainer eine sichere Umgebung bietet, war allen Teilnehmenden bewusst. Trotzdem blieb der Fokus auf realistische Abläufe, geforderter Disziplin und Teamarbeit. Die Übungsnehmer sammelten wertvolle Erfahrungen in der Orientierung, im Lageverständnis und in der Kommunikation innerhalb des Trupps.
Zukünftig planen die Verantwortlichen weitere Trainingseinheiten in ähnlicher Form, um die Kompetenzen kontinuierlich zu schärfen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Schönau bedankt sich bei den Betreibern des Brandcontainers in Steinerbrückl sowie allen Unterstützern für die hervorragende Übungsumgebung



