Eine realistische Übung fand heute am Jägermeisterhof statt, bei der auch mit Übungsschaum gearbeitet wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Schönau übten die schnelle Brandbekämpfung und sichere Handhabung von Übungsmitteln unter realistischen Bedingungen. Im Verlauf der Übung wurde besonderer Wert auf die Koordination der Wasserversorgung, das richtige Vorgehen bei Innenangriffen sowie die sichere Nutzung von Ausrüstung gelegt.
Der Atemschutztrupps tranierte den Einsatz unter schweren Rauchschichten. Ziel der Übung war es, die Sichtbehinderung, die Orientierung im Gebäude und das richtige Vorgehen bei Innenangriffen mit Pressluftatmern zu trainieren.
Die Übungsstationen umfassten die Orientierung in verrauchten Bereichen, die personelle Zusammenarbeit im Team, das Notfallmanagement bei Ausfall der Funkverbindung sowie das sichere Tragen von Ausrüstung und das schnelle Auffinden von Personen und Gefahrenstoffen
Mit dabei war auch die Feuerwehrjugend Bad Schönau beteiligt. Die jungen Feuerwehrkräfte konnten unter Anleitung der erfahrenen Kameradinnen und Kameraden erste praxisnahe Erfahrungen sammeln, Fragen stellen und wertvolle Tipps für den Feuerwehrdienst erhalten. Die Übung diente zugleich der Nachwuchs- und Nachwuchsförderung und zeigte den Jugendlichen, wie wichtig Teamarbeit und Disziplin in der Brandbekämpfung sind.
Die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Übung und betonten, dass regelmäßige Übungen mit Übungsmaterial wie Schaum wesentlich zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft beitragen. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Helfern und bei der Feuerwehrjugend für ihr Engagement und ihr Interesse am Retten von Menschenleben und Sachwerten.







